Was wir so machen...

17. April 2023

Ausbildungsdienst April

Bei unserem heutigen Ausbildungsdienst stand Stationsausbildung auf dem Plan.
Aufgeteilt in drei Gruppen haben wir uns mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
- Bedienung der Pumpe unseres LF10 und Aufbau des Schaumrohrs
- Bedienung des Stromerzeuger und Einsatz unterschiedlicher elektrischer Geräte wie Beleuchtung oder Trennschleifer
- Türöffnung

Allein diese drei Stationen zeigen, wie vielfältig die Feuerwehr ist.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

23. Februar 2023

Einsatz 3/2023
Heute Nacht wurde für einen medizinischen Notfall zur Unterstützung des Rettungswagen
der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH der Notarzt in Langwedel benötigt.
Für eine sichere Nachtlandung des Rettungshubschrauber Christoph 42 der DRF Luftrettung haben wir
den Sportplatz bei uns in Langwedel ausgeleuchtet. Zum Glück war es für alle nur ein kurzer Einsatz.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

4. Februar 2023

Einsatz 2/2023
Für den zweiten Einsatz innerhalb von 24 Stunden gingen unsere Wecker ⏰ heute Morgen bereits gegen halb sieben.
In einem Heizungskeller ist es zu einem Rohrbruch gekommen, so dass dort ca. 13 Kubikmeter Öl/Wassergemisch standen.
Leider konnte wir hier nur auf entsprechende Entsorgungsfirmen verweisen, den Unglücksort absichern und die elektrische Anlage für den Gebäudebereich stromlos machen.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

3. Februar 2023

Einsatz 1/2023
Baum auf Straße: Auf der L298 zwischen Blumenthal und Langwedel kippte ein Baum wg. des durchweichten Bodens
und der Sturmböen auf die Straße. An einem vorbeifahrenden Pkw gab es glücklicherweise nur einen Blechschaden.
Die Fahrerin blieb dabei zum Glück unverletzt. Der Baum konnte schnell zerlegt und entfernt werden.
Nach rund 20 Minuten konnten wir wieder einrücken.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

24. Dezember 2022

Einsatz 26/2022
„Feuerwehr ist kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung“
Seltener passte dieser Spruch wie heute Nachmittag.
Während viele Menschen am Heiligabend um 16 Uhr in der Kirche sind, das Essen für den Abend vorbereiten

oder bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen ging es für uns und die Freiwillige Feuerwehr Nortorf zu einem

schweren Verkehrsunfall auf die L298. Leider überlebte ein Mensch diesen Unfall nicht.
Nach einer Nachbesprechung ging es für uns gegen 19 Uhr wieder in die heimischen Weihnachtsfeierlichkeiten.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

26. November 2022

Gut besuchtes Adventslichterfest.

 

04. November 2022

Einsatz 25/2022
Um 11:22 Uhr wurden wir zu einem brennenden Bagger gerufen. Dieser war auf einer Koppel in Vollbrand geraten.
Da ziemlich schnell klar war, dass wir mit unseren 1.600l Löschwasser an Bord unseres Löschgruppenfahrzeugs (LF)
nicht auskommen würden, musste eine fast 500m lange Schlauchleitung zum Brahmsee gelegt werden.
2 Trupps unter schweren Atemschutz löschten den brennenden Bagger ab.
Durch den massiven Materialeinsatz dauerte der Einsatz mit Nachbereitung gut 3 Stunden.
Leider wurde uns wieder mal die Anfahrt zur Einsatzstelle durch die immer noch andauernden Bauarbeiten an der
Ortsdurchfahrt in Langwedel erschwert. Hoffentlich ist hier bald wirklich das Licht am Ende des Tunnels zusehen.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

24. Oktober 2022

Einsatz 24/2022
Um 11:37 Uhr wurden wir für eine Amtshilfe für die Polizei zur Türöffnung alarmiert.
Da aufgrund der Baustelle im Ort die Anfahrtssituation unklar war, wurde zusätzlich die Türöffnungseinheit der
Freiwilligen Feuerwehr Nortorf als Verstärkung hinzugerufen.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

10. Oktober 2022
Übungsdienst
Beim heutigen Dienst steht Fahrzeugkunde und Funken auf dem Plan. Bei der Fahrzeugkunde soll für verschiedene Situationen das richtige Material vom Fahrzeug entnommen werden.

Bei der Funkausbildung wird mit spielerischen Mittel das Führen eines Funkgespräches trainiert. Hierbei ist wichtig abzugleichen vom Gleichen zu sprechen, den Inhalt auf die wichtigen Informationen zu begrenzen und diesen abzugleichen.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

23. September 2022
Einsatz 23/2022
Mit einem Großaufgebot bekämpften acht Feuerwehren am Freitag (23.9.2022) einen Großbrand im Ortsteil Hunnenkamp in der Gemeinde Borgdorf-Seedorf. Gegen 11 Uhr wurde der Alarm ausgelöst und aufgrund der Tatsache, dass die Löschwasserversorgung an der Stelle durchaus als anspruchsvoll bekannt ist, wurden in Summe acht Feuerwehren in Marsch gesetzt. Neben der örtlich zuständigen Wehr Borgdorf-Seedorf und unserer FF Nortorf kamen die Kameradinnen und Kameraden aus Blocksdorf, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Langwedel, Schülp und Timmaspe an die Landesstrassde 49, die im Verlauf des Einsatzes voll gesperrt wurde.

Der Brand brach in einem als Werkstatt und Strohlager genutzten 20 x 30 Meter großen Gebäude aus und griff schnell um sich. Dadurch bestand unmittelbare Gefahr für das große reetgedeckte Mehrfamilienhaus. Durch den schnellen und massiven Löscheinsatz – auch über die Nortorfer Drehleiter – konnte ein Übergreifen des Feuers letztlich verhindert werden. In dem Werkstattgebäude verbrannten neben Strohvorräten im Obergeschoss drei wertvolle Mercedes-Oldtimer im Werkstattbereich. Drei weitere Autos konnten rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich geholt werden.
Die über 130 Einsatzkräfte stellten die Löschwasserversorgung über einen nahen Teich und über die Badestelle am Borgdorfer See sicher. Zusätzlich wurde mit einem 20.000-Liter-Güllebehälter Löschwasser im Pendelverkehr herangebracht. Und auch der Grünflächen-Bewässerungslaster der Stadtwerke Nortorf mit seinem 5000-Liter-Tank leistete erstmals bei einem Brandeinsatz wertvolle Hilfe. Ein Großteil der Löscharbeiten musste unter schwerem Atemschutz ausgeführt werden – kräftezehrend für die Einsatzkräfte. Vorsorglich standen zwei Rettungswagen bereit. Verletzt wurde zum Glück niemand. Über die NINA Warn-App wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen.
Die Einsatzleitung wurde unterstützt von den Kameraden der Technischen Einsatzleitung des Kreises. Auch Kreiswehrführer Mathias Schütte machte sich vor Ort ein Bild der Lage.
Im Laufe des Nachmittags wurde der Einsatz zurückgefahren und erste Kräfte in ihre Standorte entlassen. Nachlösch- und Aufräumarbeiten gehen mindestens noch bis in die späten Nachmittagsstunden.
Verpflegt wurden die Einsatzkräfte dankenswerterweise von Pizzeria Antonio aus Nortorf und Ollis Getränkeservice aus Langwedel. (Quelle: fb/FF Nortorf) ... mehr hier
Für uns war der Einsatz nach 5 Stunden beendet.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

19. September 2022
Heute Nachmittag ging es zu einem Gewittereinsatz nach Dätgen. Dort hatte scheinbar ein Blitz in ein Reetdachhaus eingeschlagen. Die Lage vor Ort war, aufgrund einer uneindeutigen Rauchentwicklung, so unübersichtlich, dass die Leitstelle in Kiel neben den Dätgenern und uns auch die Wehren aus Borgdorf-Seedorf und Schülp b.N. los schickte.
Vor Ort wurde festgestellt, dass es kein Feuer gab. Eine verletzte Person wurde vom Rettungswagen betreut.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

14. August 2022
Sonntägliche Pflege der doch, durch die langanhaltende Hitze, sehr mitgenommenen jungen Gemeindebäumchen.
Anschließend wurde das Fahrzeug betankt und mit frischem Wasser befüllt und die, bei den letzten Einsätzen und der Übung am Freitag, stark verdreckten Schäuche gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzklar hergerichtet.

 

13. August 2022 - Storchenolympiade
Neben den beiden Einsätzen am Samstag haben wir auch noch erfolgreich an der Storchenolympiade der Gemeinde Langwedel teilnehmen.
Unser Team „Fire Guys“ errang bei den Wettkämpfen auf dem Sportplatz den 2. Platz.
Die Auszeichnung für den 2. Platz nahmen unsere beiden „neuen“ Leon und Florian von Bürgermeister Markus Heerdegen entgegen.
Der Rest der Truppe war zu dieser Zeit zum Einsatz weg.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Organisatoren und den Ausrichtern der Storchenolympiade und
Sommerfest der Gemeinde für eine eine tolle Veranstaltung bedanken!

 

12. August 2022 - Übungsdienst
Am heutigen Abend haben wir die aktuell laufende Getreideernte genutzt und haben auf einem abgeernteten, präparierten Roggenfeld die Flächenbrandbekämpfung geübt. Zur Brandbekämpfung haben wir die verschiedensten Mittel wie Feuerpatschen, Dunghacken und natürlich auch Wasser genutzt. Selbstverständlich hatten wir Netz und doppelten Boden eingezogen. Die angrenzenden Flächen wurde vorher ordentlich gewässert und zwei Güllefässer standen auch bereit. Der Übungsabend war für alle sehr aufschlussreich.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

08. August 2022 - Übungsdienst

Den heutigen Dienstabend haben wir wieder genutzt um Fahrtraining mit unserem Rettungsboot "Ilse" auf dem Brahmsee zu machen. Parallel dazu haben wir eine neueingerichtete Wasserentnahmestelle am See getestet und dabei den Himmel über Langwedel mit einem Regenbogen verschönert. Sowas fällt dann unter "Feuerwehrromantik"

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

11. Juli 2022 - Übungsdienst

Bei unserem heutigen Dienst haben wir das gute Wetter ausgenutzt, unser Rettungsboot "Ilse" zu Wasser gebracht und ein paar Fahrübungen absolviert. Die Landratten haben sich in der Zeit mit unserem Schwimmsaugkorb beschäftigt und die Handgriffe an der Pumpe unseres Löschgruppenfahrzeugs (LF) vertieft.

Zwei neue Kameraden durften wir heute Abend auch bei unserem Dienst begrüßen.

- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

31. Mai 2021 - Truppführer-Ausbildung

Herzlichen Glückwunsch!

Heute haben eine Kameradin und zwei Kameraden aus unseren Reihen erfolgreich ihre Truppführer-Ausbildung abgeschlossen. In den vergangenen 7 Wochen stand an 2 Abenden in der Woche das große Feuerwehr-Einmaleins auf dem Stundenplan. Insgesamt haben 32 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Amtes Nortorfer-Land ihren Truppführerlehrgang erfolgreich gemeistert. Ein Teil der theoretischen Stunden hat bei uns in Langwedel stattgefunden. Für die praktische Ausbildung ging es dann für alle Feuerwehrleute zur Freiwilligen Feuerwehr Nortorf.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

Jahreshauptversammlung 2022
Am 23.04. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung zu einem ziemlich gewohnten Zeitpunkt statt. Zu Beginn war es draußen noch hell. Corona macht es möglich. Nach dem wir 2021 keine Versammlung durchführen konnten, lies Wehrführer Philipp Schildt die letzten 2 Jahre Revue passieren. Mit 16 und 12 Einsätzen in den beiden Jahren waren wir für uns durchschnittlich unterwegs. Trotz der ganzen Einschränkung wurden zahlreiche Termine, wie Ausbildungsdienste und Lehrgänge wahrgenommen. Auch die notwendige Modernisierung von Schutzausrüstung, Geräte und Material wurde in dieser Zeit voran getrieben. Bedingt durch den Ausfall der Jahreshauptversammlung 2021 standen zahlreiche Beförderungen und Ehrungen auf dem Plan. So wurden mit Charlotta Mohr, Nikolas Regge und Gerhard Fuchs drei Anwärter in die Einsatzabteilung aufgenommen. Zu ihnen gesellten sich mit Philipp Sochart, Florian Stagars und Hannes Biesterfeld drei Kameraden, die aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurden. Gerd Wilhelmsen wurde nach 11 Jahren als Sicherheitsbeauftragter verabschiedet. Die Wehr bedankte sich bei ihm für seine geleistete wichtige Arbeit. Lois-Pia Richter wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Bereits am Vortag, auf der Amtsversammlung, wurde Thorsten Lass zum Oberlöschmeister befördert. Thorsten ist stellv. Jugendfeuerwehrwart. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Malte Schwartz, Guido Koglin und Christian Ihle für 10 Jahre, Simon Evers für 20 Jahre und Hans-Günter Peters für 50 Jahre geehrt. Als besondere Ehrung durfte Amtswehrführer Marco Böttiger seinem Vorgänger Dirk Arendt (links im Bild) das Brandschutzehrenzeichen in Gold des Landes Schleswig-Holstein für 40 Jahre im aktiven Dienst an die Brust heften. Für Dirk waren es nicht nur „einfach“ 40 Jahre. 25 Jahre davon hat er Verantwortung für die Feuerwehr übernommen und war u.a. Gemeindewehrführer der Gemeinde Langwedel und Amtswehrführer des Amt-Nortorfer-Land, das alleine 18 Jahre.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

09. November 2021
Wir passen auch auf unsere Kleinsten auf.
Heute Morgen hat Laura vom Vorstand der Feuerwehr Langwedel 50 kleine Warnwesten an Dörte und ihr Team vom Kindergarten Langwedel übergeben. Die grünen Warnwesten stehen den Lütten für gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge zur Verfügung. Solltet ihr also mal eine ganze Horde von kleinen Mädels und Jungs in grünen Westen sehen, schön den Fuß vom Gaspedal nehmen.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -


11. Oktober 2021 - Übungsdienst
Am heutigen Dienstabend stand Aufbau einer Löschwasserversorgung auf dem Plan. Gerade in der Dunkelheit zeigte sich, wie wichtig eine vernünftige Absicherung der „Einsatzstelle“ ist.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

02. September 2021 - Truppmannausbildung
Seit zwei Wochen findet ein Teil der Truppmann-Lehrganges des Amtes Nortorfer Land bei uns in Langwedel statt. Corona bedingt musste der Lehrgang geteilt werden. Beim Truppmann-Lehrgang lernen unsere neuen Kameradinnen und Kameraden die Basics und das erste Handwerkszeug ihres Feuerwehrlebens: Wie lang sind eigentlich Feuerwehrschläuche? Welche Brandklassen gibt es?
Wie werden Feuerwehrfahrzeuge unterteilt und wie löscht man eigentlich richtig? Das und noch viel mehr wird in diesem Lehrgang den Feuerwehrleuten vermittelt. Nach einem Jahr Coronapause werden zusammen mit der Ausbildungsgruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr Nortorf insgesamt 34 Nachwuchsfeuerwehrleute ausgebildet. Selbstverständlich werden bei dem Lehrgang die Coronaregeln eingehalten.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

14. Juni 2021 - Übungsdienst
Bei unserem heutigen Ausbildungsdienst überprüfen wir einen unserer Löschbrunnen und üben die Handhabung der Strahlrohre.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -

 

26. April 2021 - Übungsdienst
Seit diesem Monat sind wir wieder im Dienstbetrieb. Coronabedingt findet unsere Ausbildung, in Kleinstgruppen verteilt, an mehreren Tagen im Monat statt. Besonders erfreulich ist, dass wir 3 Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in unseren Reihen willkommen heißen durften.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -